nmblFoam

Ultreya und nmblFoam®

Direct Injection und Dual Density machen einen Unterschied für Läufer und Umwelt

Bei der Herstellung der nbmlFoam®-Sohle für den Ultreya hat Joe Nimble als erster Running-Schuh-Hersteller der Welt ein revolutionäres Verfahren zur Serienreife gebracht: Wir produzieren unsere Energy-Return-Sohlen in einer Kombination aus Direct Injection und Dual Density.

Direct Injection: Anspritzen statt Verkleben

Direct Injection bedeutet: Die Sohlen werden nicht mehr wie bislang in der Branche üblich verklebt, sondern direkt in einer Form angespritzt. Das hat Vorteile für Läufer und für die Umwelt:

  • wir sparen Wasser und Energie, weil die Sohle nicht mehr erhitzt oder geschmolzen werden muss
  • wir verzichten auf Klebstoffe, die durch eine zusätzliche Zwischenschicht oder die Versteifung von verbundenen Materialien die Dämpfung im Schuh negativ beeinflussen können
  • wir verbessern die Verbindung zwischen Sohle und Schaft, weil sich die Mittelsohle bei der Produktion fest mit dem Schaft verbindet

Dual Density: Mit der richtigen Dichte an der richtigen Stelle zum stabilen Laufgefühl

Ein absolutes Novum in der Branche ist zudem, Direct Injection auch noch mit Dual Density zu kombinieren. Damit können wir die Sohle automatisiert in zwei Dichten anspritzen: 

  • der Rahmen der Sohle für einen stabilen Auftritt
  • das Innere der Sohle garantiert eine weiche Dämpfung


Die Konsequenz: Läufern profitieren von einer höheren Stabilität als bei klassischen Mittelsohlen-Schäume, in denen sich das Laufgefühl häufig schwammig anfühlen kann.

PU statt EVA: Besseres Compression Set und längere Haltbarkeit

Als Basis für unseren nmblFoam® haben wir uns für PU entschieden. Zwar bieten die sogenannten “supercritical”-Schäume auf EVA-Basis die höchste Rückstellkraft. Sie haben aber oft auch den Nachteil, dass das Material mit jeder Belastung mehr ermüdet.

Das löst einen Teufelskreis aus: Denn wenn ein Läufer aufgrund seiner Körper- oder Fußstruktur überproniert, belastet er an dieser Stelle die Sohle stärker und der Schaum ermüdet schneller. Und diese Ermüdung fördert die Schwachstelle in der Körperstruktur des Läufers und kann zu negativen Bewegungsabläufen führen. 

Aus diesem Grund haben wir für unseren nmblFoam® nach Alternativen zu EVA-basierten Schäumen gesucht und uns für PU entschieden. Die Vorteile:

  • der durchgehend dichte Schaum zeichnet sich durch eine tiefgehende und vor allem dauerhaft gleichbleibende Energierückgabe aus
  • zehn Mal höheres Compression Set (Fähigkeit, in ihre ursprüngliche Form zurückzukehren) als herkömmliche EVA-Schäume
  • längere Haltbarkeit
  • frei von Hydrolyse (Vorteil in heißeren oder feuchteren Klimazonen)

Automatisierung reduziert den CO2-Fußabdruck

Die hochgradig automatisierte Fertigung erlaubt es Joe Nimble auch, die Produktion des Ultreya rentabel wieder nach Deutschland und Europa zu verlagern. Das macht uns unabhängiger von Lieferketten. Und es bringt uns dem Ziel näher, das wir bei jedem neuen Entwicklungsschritt ansteuern: unsere Schuhe auf absehbare Zeit CO2-neutral zu produzieren.